Startseite Alle Beiträge Schickling Grill im Test – Neuer Shop zum Start 2025

Schickling Grill im Test – Neuer Shop zum Start 2025

Entdecke unseren FeuerStock für das perfekte Stockbrot Erlebnis

Schickling Grill startet mit einem überarbeiteten Online-Shop und neuen Modellnamen ins Jahr 2025. Die bisherigen Bezeichnungen wurden durch charaktervolle Namen wie Walter, Willy und Hermann ersetzt. Die Qualität bleibt dabei auf gewohnt hohem Niveau. Ein Modell, das unverändert bleibt, ist der Big Rocket, das absolute High-End-Gerät des Herstellers. Genau diesen Grill nehmen wir heute genauer unter die Lupe.

Big Rocket im Test – High-End-Gasgrill für höchste Ansprüche

Der Big Rocket ist das Flaggschiff von Schickling und richtet sich an anspruchsvolle Grillmeister, die keine Kompromisse eingehen wollen. Die technischen Daten sprechen für sich:

  • Gewicht: 180 kg
  • Grillfläche 1: 71 x 45 cm
  • Grillfläche 2: 36 x 45 cm
  • Geeignet für: bis zu 40 Personen
  • Arbeitshöhe: 95 cm
  • Leistung: 39,5 kW
  • Temperaturbereich Garraum 1: 110° bis 450° C
  • Temperaturbereich Garraum 2: 800° C

Entdecke den Big Rocket: Der Highend Gasgrill von Schickling Grill 

Verarbeitung und Materialqualität

Bereits beim ersten Eindruck wird klar: Der Big Rocket ist kein gewöhnlicher Grill. Die massive Edelstahlkonstruktion vermittelt Langlebigkeit und Stabilität. Mit 180 kg Gewicht steht er fest an seinem Platz und macht einen äußerst robusten Eindruck. Alle Bauteile sind sauber verarbeitet, scharfe Kanten oder unsaubere Schweißnähte sucht man vergeblich.

Grillleistung und Temperaturkontrolle

Ein herausragendes Merkmal ist die enorme Leistung von 39,5 kW. Dies sorgt für eine extrem schnelle Aufheizzeit und eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Besonders beeindruckend ist der zweite Garraum, der Temperaturen bis zu 800° C erreicht – perfekt für scharfes Anbraten von Steaks und anderen Fleischspezialitäten.

Die Hauptgrillfläche mit 71 x 45 cm ist großzügig dimensioniert und bietet Platz für größere Grillrunden. Zusätzlich gibt es eine zweite Grillzone mit 36 x 45 cm, die sich besonders für Beilagen oder sanfteres Garen eignet. Die Kombination aus unterschiedlichen Temperaturzonen macht den Big Rocket vielseitig einsetzbar.

Handhabung und Benutzerfreundlichkeit

Trotz seiner Größe lässt sich der Grill intuitiv bedienen. Die ergonomische Arbeitshöhe von 95 cm sorgt für angenehmes Arbeiten, und die massiven Drehregler geben eine präzise Kontrolle über die Hitze. Das Reinigen fällt dank der durchdachten Konstruktion ebenfalls leicht: Edelstahlflächen lassen sich gut abwischen, und herausnehmbare Auffangschalen erleichtern die Reinigung nach dem Grillen.

Big Rocket Erfahrungen – Lohnt sich der Kauf?

Nach intensiven Tests lässt sich sagen: Der Big Rocket ist eine Klasse für sich. Er überzeugt mit exzellenter Verarbeitung, hoher Leistungsfähigkeit und durchdachtem Design. Besonders für Vielgriller, Profis oder Liebhaber hochwertiger Edelstahlgrills ist dieses Modell eine Investition, die sich langfristig lohnt.

Wer eine echte Alternative zu den etablierten High-End-Grills sucht und Wert auf Langlebigkeit, Leistung und Individualisierbarkeit legt, sollte den Big Rocket definitiv in Betracht ziehen.

Lohnt sich ein Schickling Grill?

Neben dem Big Rocket bietet Schickling eine ganze Reihe hochwertiger Edelstahlgrills an. Die neuen Modellnamen bringen frischen Wind ins Sortiment, während die bewährte Qualität erhalten bleibt. Besonders das modulare Baukastensystem ist ein Alleinstellungsmerkmal, das Schickling von vielen anderen Herstellern abhebt. Ob für Einsteiger oder Grillprofis – wer auf der Suche nach einem langlebigen, in Deutschland produzierten Edelstahlgrill ist, bekommt mit Schickling eine interessante Option, die in Sachen Qualität und Nachhaltigkeit überzeugt.op zum Start 2025

Über den Autor